9078 Uranocircit Autunit, Bergen Vogtland. 7x2x2 cm Literaturstück abgebildet Lapis 5/2004. ( reserviert)
9077 Autunite ca 4x3,5x2 cm Pingjiang China 2015. 375.- (reserviert)
8780 Autunit etc ca 10x8 mm Bergen Vogtland 32.- EUR
8777 Uranocircit ca 7x6 mm Bergen Germany. 28.- EUR
8781 Uranocircit ca 12x7 mm Bergen Germany. 32.- EUR
8784 Uranocircit einzelen Kristallstückchen Bergen Germany. 22.- EUR
8782 Uranocircit 0,6x0,6 cm Bergen Vogtland. 24.- EUR
8783 Uranocircit 0,6x0,6 cm Bergen Vogtland. 29.- EUR
8796 Bergenit + ?, 7x5x4 cm Bergen Vogtland 2002. 65.- EUR ( reserviert)
8421 Meta-Autunite UV Meta-Torbernite Margabal France 4*5*3 cm : 115.- EUR
8788 Bergenite ca 3,5x2,2x2 cm Bergen Vogtland, 38.- EUR (reserviert)
Radioaktive Mineralien in der Sammlung,- Aufbewahrung.
Uran befindet sich fast überall,- jeder Mensch enthält Spuren von Uran, ebenso unsere Umwelt. In manchen Gegenden mehr in anderen weniger. Im Alpenraum kommen beispielsweise über 100 verschiedene radioaktive Minerale vor, deren Strahlung dort jeder ausgesetzt ist. Neben der in der Natur vorkommenden Radioaktivität gibt es auch eine von Menschen erzeugte und somit im Arbeitsschutz einen Grenzwert. Stand 2019 (20 Millisievert im Kalenderjahr ( § 78 (1) Strahlenschutzgesetz). Eine Mineraliensammlung die u.a. auch radioaktive Minerale beinhaltet dürfe nicht unter dieses Gesetz fallen. Nichts desto trotz sollte man die Exposition möglichst gering halten, beispielsweise indem man Nachfolgendes beachtet.
- Immer gut verschlossen in Döschen aufheben, damit man keine Partikel inkorporiert, besonders keine α-Strahler. Ich habe meine persönlichen Sammlungsstücke alle mit Lack überzogen und eingedost.
- Döschen nur bei guter Belüftung öffnen, da sich darin immer radi0aktives Radongas bildet. Auch den eigenen Keller sollte man öfter Lüften. Ist der Beton nicht 100% dicht sammelt sich dort auch Radon aus dem Erdreich an.
- Je größer der Abstand, desto geringer die Bestrahlungsdichte.
- Je nach Strahlungsart benötigt man einen anderen Abstand bzw. eine andere Abschirmung. Die α-Strahlung hat eine Reichweite von ca 6 cm und wird von einem Blatt Papier schon abgehalten. β-Strahlung hat eine Reichweite von ca 10 m. Alu von 4mm blockiert sie schon vollständig ab. γ-Strahlung kann nur durch dicke Bleiplatten abgeschwächt werden. Uran ist hauptsächlich α-Strahler und daher weniger problematisch als die Zerfallsprodukte und andere radioaktive Elemente wie z.B. Thorium.
Der menschliche Organismus hat glücklicherweise einen recht guten Repairmechanismus. Ansosnten wären manche Landstriche in Baden-Würtemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen schon menschenleer.
Sehr gute weitere Informationen finden Sie im Mineralienatlas Lexikon unter dem Kapitel "Radioaktivität".